Ev. Kirchengemeinde St. Tönis

Presbyterium

Unsere Gemeindeleitung auf einen Blick

Das Presbyterium der Kirchengemeinde St. Tönis
2024 - 2028

Daniela Büscher-Bruch

Pfarrerin

Telefon: +49 2151/79 69 25
außer mittwochs
daniela.buescher-bruch(at)ekir.de

Anja Lambertz

Presbyterin, stellvertr. Finanzkirchmeisterin

Telefon +49 2151/79 01 49
Mail: anja.lambertz(at)ekir.de

 

 

 

Diana Bednarz

Presbyterin

Telefon +49 2151/79 01 49
Mail diana.bednarz(at)ekir.de

 

 

 

Tobias Le Pome

Presbyter

Mobil: +49 176/84 23 25 53
Tobias.Le_Pome(at)ekir.de

Norbert Maas

Telefon: +49 2151/70 11 29


norbert.maas(at)ekir.de

Christian Dierlich

Pfarrer und Vorsitzender des Presbyteriums

Telefon: +49 2151/32 79 108
Mobil: +49 162/32 47 531 - außer freitags
christian.dierlich(at)ekir.de

Kevin Schagen

Personalkirchmeister

Telefon: +49 2151/79 01 49

kevin.schagen(at)ekir.de

 

 

 

 

Fabian Eßer

Jung-Presbyter

Telefon +49 2151/79 01 49
Mail fabian.esser(at)ekir.de

 

 

 

Gabriele Schüten

Presbyterin
Telefon +49 2151/79 75 76

gabriele.schueten(at)ekir.de

Frank Jezierski

Presbyter, stellvertr. Vorsitzender

Telefon +49 2151/99 42 13

frank.jezierski(at)ekir.de

 

 

Karin Steffan

Presbyterin

Telefon: +49 21 51/79 72 17

karin.steffan(at)ekir.de

 

 

Bianca Kruse

Mitarbeiter-Presbyterin, Gemeindebüro

Telefon: +49 2151/79 01 49
 
bianca.kruse(at)ekir.de

Rudolf Thieme

Finanzkirchmeister

Telefon: +49 2151/79 59 51

rudolf.thieme(at)ekir.de

1. Korinther  10,23
Alles ist erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist erlaubt, aber nicht alles baut auf.
 

Was ist/macht eigentlich ein Presbyterium?
Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) erklärt es so:

 
 
Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) ist presbyterial-synodal geordnet, mit anderen Worten: Nicht nur Geistliche sind befugt, die Gemeinde zu leiten, sondern grundsätzlich alle Getauften.

Die Gemeinde leitet sich also selbst, Kirche wird von unten her gebildet. Alle vier Jahre wählt die Gemeinde Menschen, die bereit sind, dieses schöne und verantwortungsvolle Ehrenamt auszuüben, zu Presbyterinnen und Presbytern. Gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern bestimmen sie über Prioritäten und Aufgaben, entscheiden über die Finanzen und Personal. Sie geben ihrer Gemeinde das Gesicht - auch in geistlicher Hinsicht, denn sie bestimmen (zum Beispiel) über die Gottesdienstordnung ihrer Gemeinde.

Das Presbyterium ist also kein Aufsichtsrat oder Kuratorium, sondern ein Leitungsgremium, das seine Entscheidungen immer auch an geistlichen Kriterien orientiert: Dient es zum Guten? Baut es auf? Die Kriterien, die Paulus für die Entscheidung in Gewissensfragen nennt (1. Kor. 10, 23), gelten auch für die Beratungen im Presbyterium. Darum empfinden viele Presbyterinnen und Presbyter ihr Amt (bei allen Anforderungen und Anstrengungen, die damit verbunden sind) als Bereicherung.

Zur Stärkung der geistlichen und fachlichen Kompetenz der Gemeindeleitungen bietet die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) Fortbildung für Presbyterien an.
Mehr Informationen