Kinder

Kinderbibel-Tage

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Nachdem das Interesse vieler Eltern und Kinder über die Jahre am sonntäglichen Kindergottesdienst abgenommen hatte, da sich der Sonntag immer mehr als Familientag in der Gesellschaft herauskristallisierte, mussten wir vor einigen Jahren neue Wege gehen um Kirche und Gottesdienst für Familien mit Kindern wieder attraktiv zu machen.

Ein Erfolgsmodell in unserer Gemeinde sind seither die Kinderbibel-Wochenenden. Sie finden zweimal jährlich statt und haben ein besonderes Konzept.

Durch unsere erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit war es leicht, schnell viele junge Teamerinnen und Teamer für diese Kinderbibel-Wochenenden zu gewinnen. Außerdem schlossen sich auch kreative Eltern und Senioren an.
Mit einem Team von ca. 40 Ehrenamtlichen, darunter auch ein Kochteam, das jedes Mal variiert, sammeln wir zu einem biblischen Thema kreative und erzählerische Ideen, die dann von kleinen Teams in Workshop-Form an den Wochenenden angeboten werden.

Kontakt

Gemeindebüro
+49 21 51 79 01 49
st.toenis@ekir.de

Die nächsten Kinderbibeltage sind am

2./3. Dezember 2023
17./18. Februar 2024
31. August/1. September 2024

Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.

Maria Montessori

Ablauf der Kinderbibel-Tage

Samstags findet der eigentliche Kinderbibeltag in der Zeit von 10 – 17 Uhr statt. Die Kinder lernen spielerisch und anschaulich eine biblische Erzählung kennen und vertiefen die biblische Botschaft in den verschiedenen Workshops. Am Sonntag rundet der Familiengottesdienst um 11 Uhr mit anschließendem Beisammensein das Kinderbibel-Wochenende ab.

Seit einem Jahr erproben wir das Modell der Kinderstadt.
Wir erleben mit den Kindern spielerisch am Kinderbibeltag ein modernes Stadtleben in den verschiedenen Workshops und erfahren die Übertragung einer biblischen Botschaft in die heutige Zeit.
Was würde z.B. Jesus heute machen, wenn er in unsere Stadt käme.

Ca. 50 - 60 Kinder im Alter zwischen 5 - 10 Jahren können an diesen Wochenenden teilnehmen. Die Teilnahmegebühr für die Unkosten beträgt 7 Euro. Die Anmeldung erfolgt über das Gemeindebüro.

Pfarrerin Daniela Büscher-Bruch