Mitarbeitende
Bitte sprechen Sie uns an
Pfarrerin
E-Mail: daniela.buescher-bruch(at)ekir.de
Telefon: +49 21 51 - 79 69 25 - außer mittwochs
Mobil: +49 160 - 91 05 02 71 - außer mittwochs
Unsere Pfarrerin Frau Büscher-Bruch ist verheiratet und hat 2 erwachsene Kinder. Seit 1999 ist Frau Büscher-Bruch in unserer Gemeinde als Pfarrerin tätig. Gemeinsam mit ihrem Mann, unserem Jugendleiter und Diakon Volkmar Büscher, hat sie unsere erfolgreiche Konfirmandenarbeit aufgebaut. Die Arbeit mit Jugendlichen liegt ihr besonders am Herzen, denn bei ihr selber ist während ihrer Konfirmandenzeit der Wunsch Pfarrerin zu werden, entstanden.
Im Kirchenkreis Krefeld-Viersen ist Frau Büscher-Bruch die Weltanschauungsbeauftragte. Während ihrer Zeit in Bonn organisierte sie u.a. Kulturveranstaltungen. In unserem Gemeindeleben hat sie mit dem FrauenRaum, den Kinderbibel-Tagen, der Götterspeise (Kulturreihe in der Kirche), den Familien-Freizeiten und den "Juli-Picknicken" Zeichen gesetzt.
Pfarrer
E-Mail: christian.dierlich(at)ekir.de
Telefon: +49 21 51 - 32 79 108 - außer montags
Mobil: +49 162 32 47 531
Pfarrer Christian Dierlich ist verheiratet und hat 2 Töchter. Seit 2017 ist Pfarrer Dierlich bei uns Gemeindepfarrer. Seine Pfarrstelle beinhaltet auch die Seelsorge im Alexianer-Krankenhaus in St. Tönis. Geboren in Duisburg und aufgewachsen am Niederrhein. Die Studien-Orte waren in Münster, Jerusalem und in Bonn. Besonders der Aufenthalt in Israel/Palästina hat ihn geprägt. Musikalisch äußerst bewandert verstärkt er unsere Band, die häufig in unseren Goodtime-Gottesdiensten spielt. Auch von seinen Fähigkeiten als Klezmer-Musiker konnte sich die Gemeinde schon ein Bild machen.
Vikarin
E-Mail: franziska.offelnotto(at)evkg-st-toenis.de
Telefon: +49 21 51 - 79 04 49
Aus dem Gemeindebrief:
"Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde." (Prediger 3,1)
Liebe Gemeinde,
wie passend schreibt dies der Prediger Salomo. Denn meine Zeit bei Ihnen in der Gemeinde beginnt nun. Ab Oktober 2023 werde ich, Franziska Offelnotto, in Ihrer Gemeinde Vikarin sein.
Aber was bedeutet das? Vikarin sein bedeutet, meine praktische Ausbildung zur Pfarrerin in Ihrer Gemeinde und mit meiner Mentorin Pfarrerin Büscher-Bruch verbringen zu dürfen. Beginnend mit dem Schuldienst werde ich vermutlich erst wenig zu sehen sein. Im Frühjahr des kommenden Jahres wird sich dieses ändern und ich werde viel mehr in der Gemeinde unterwegs sein.
In den kommenden zweieinhalb Jahren werden wir Zeit haben, uns zu begegnen und miteinander Gottesdienste zu gestalten, Feste zu feiern und Gespräche zu führen.
Noch ein wenig Persönliches zu mir: Ich bin 37 Jahre alt und komme gebürtig aus Bielefeld. In den letzten Jahren habe ich in einer Bibliothek vor allem in den Bereichen des Projektes Digitale Bibliothek des Kirchenkampfes und dem Bestandsabgleich gearbeitet. Studiert habe ich in Bielefeld, Bochum und Wuppertal, wo ich mein Studium 2019 an der Kirchlichen Hochschule abgeschlossen habe.
In meiner Freizeit bin ich künstlerisch aktiv, male und häkele gerne. Zum Entspannen lese ich oder höre und mache Musik. Und gelegentlich verlangt mein kleines Aquarium etwas Aufmerksamkeit von mir.
"Alles Vorhaben hat seine Stunde" - Mit diesen Worten freue ich mich schon jetzt darauf, Sie alle bald kennen lernen zu dürfen!
Franziska Offelnotto