Gemeindeleben
Sie möchten Teil der Gemeinde sein?
Hier finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft in der Kirche und der Zugehörigkeit zu einer Gemeinde. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Sakramente sind von Gott eingesetzte, sichtbare und wirksame Handlungen. Zu einem Sakrament gehören Wort und Zeichen. Das wichtigste Zeichen der Tauffeier ist das Wasser. Wasser ist das Urelement des Lebens. Wasser kann aber auch eine Bedrohung für das Leben sein. Im Wasser kann Leben untergehen und enden. Die Täuflinge erfahren symbolisch im Wasserritus, was Jesus Christus durchlebt hat. Wie er durch den Tod zum ewigen Leben gelangt ist, so kommt das Wasser über den Täufling, und er "taucht auf" als Mensch des neuen Lebens.
Anmeldung
Zur Terminabsprache melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro. Frau Lax und Frau Kruse nehmen gerne Ihre Anmeldung entgegen. Pfarrerin Daniela Büscher-Bruch oder Pfarrer Christian Dierlich vereinbaren telefonisch mit Ihnen ca. 1 bis 2 Wochen vor der Taufe einen Termin zum Taufgespräch.
in der Regel am 1. Sonntag
im Monat um 12.30 Uhr
Gemeindebüro
02151/79 01 49
st.toenis(at)ekir.de
Öffnungszeiten
MO DI DO FR
10 - 12.30 Uhr
DO
16 - 18 Uhr
(außer in den Ferien)
Sie möchten in die Evangelische Kirche aufgenommen werden?
Rufen Sie uns an.
Vom Gemeindebüro aus leiten wir Ihr Anliegen gerne weiter. Pfarrerin Büscher-Bruch oder Pfarrer Christian Dierlich vereinbaren dann einen Gesprächstermin mit Ihnen.
Bundesweit haben Sie außerdem die Möglichkeit, nach einem Telefongespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer der EKD-weiten Wiedereintrittsstelle in die Kirche einzutreten. Die kostenfreie Rufnummer lautet: 0800- 813 813 8. Dort werden Ihnen auch alle Ihre Fragen zum Kircheneintritt beantwortet. Werktags 9-17 Uhr, Mittwoch 9-12 Uhr, oder per Mail eintritt@ evangelisch.de.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für die Aufnahmen benötigen wir die Austrittsbescheinigung des Amtsgerichtes und wenn möglich Ihre Taufurkunde. Mit diesen Unterlagen und Ihrem Personalausweis kommen Sie bitte ins Gemeindebüro.
Wenn Sie vorher keiner christlichen Gemeinschaft angehört haben, werden Sie durch die Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen. Dieser geht in der Regel eine Reihe von Gesprächen voraus, um den christlichen Glauben näher kennenzulernen.
In welchem Rahmen findet die Aufnahme statt?
In unserer Gemeinde können Sie wählen, ob Sie im Gottesdienst oder nach dem Gottesdienst aufgenommen werden möchten. Dies geschieht, zum einen durch Ihre schriftliche Erklärung und zum anderen durch die Pfarrerin bzw. den Pfarrer. In der Regel werden Sie anschließend von zwei Presbytern in der evangelischen Kirche begrüßt.
Was kostet mich ein Kircheneintritt?
Der Eintritt in die evangelische Kirche ist gebührenfrei, jedoch werden Sie gegebenenfalls kirchensteuerpflichtig.
Gemeindebüro
02151/79 01 49
st.toenis(at)ekir.de
Öffnungszeiten
MO DI DO FR
10 - 12.30 Uhr
DO
16 - 18 Uhr
(außer in den Ferien)
Sie denken darüber nach, aus der Kirche auszutreten? Bitte bleiben Sie! Wir brauchen Sie - und Sie uns!
Vieles, was in den letzten Jahren geschehen ist, macht uns unsicher: Corona, Klimawandel, der Ukraine-Krieg, die Steigerung der Heiz- und Stromkosten. Da geht man lieber auf Nummer sicher und versucht, das eigene Geld zusammenzuhalten. Wir drehen den Euro besser zweimal um und schauen, wo wir sparen können. Da kommt vieles auf den Prüfstand, nicht zuletzt die Kirchensteuer. Wenn wir nicht mehr viele Berührungspunkte mit der Gemeinde vor Ort haben oder wir den Eindruck haben, "die Kirche" setze das Geld nicht gut ein - dann liegt der Schritt nah, aus der Kirche auszutreten.
Gerade in der jetzigen Zeit ist es aber wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenbleiben. Wenn Sie etwas ändern möchten, dann mischen Sie sich ein! Wenn Sie auf der Suche sind nach Sinn, nach gutem Leben, nach Gemeinschaft, dann bleiben Sie! Kirche und Gemeinde ist soviel mehr als die Zeitungsüberschrift zu einem Skandal oder der nett anzusehende Kirchturm im Urlaub. Kirche ist: Mitbestimmung, Gestaltungsraum, Hoffnungs- und Sehnsuchtsort. Kirche ist: Dass wir füreinander sorgen, uns umeinander kümmern. Konkret: Dass jemand da ist, der für mich einkaufen fährt oder mich abholt zum Treffen mit anderen. Dass ich singen, beten, reden kann, im Chor, im Gottesdienst, in den Gruppen. Dass da ein Raum für mich ist, der offensteht. Dass da jemand ist, der meine Oma beerdigt, einen Traugottesdienst mit mir feiert oder mein Kind tauft. Dass ich Hilfe bekomme, wenn ich sie brauche – schnell, kompetent und unbürokratisch. Das alles ist Gemeinde, ist Kirche – und noch viel mehr. Noch viel mehr auch durch Sie: Durch Ihre Unterstützung, durch Ihr Engagement! Bleiben Sie dabei, kommen Sie vorbei, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Ihr Pfarrer Christian Dierlich
Pfarrer Christian Dierlich
02151/32 79 108
0162/32 47 531
außer montags
Pfarrerin Daniela Büscher-Bruch
02151/79 69 25
0160/91 05 02 71
(außer mittwochs)
Sie sind evangelisch wohnen aber nicht in St. Tönis?
Automatisch sind Sie immer Mitglied in der Gemeinde, in der sich Ihr Hauptwohnsitz befindet. Möchten Sie gerne Mitglied in einer anderen Kirchengemeinde werden, ist dies laut Kirchengesetz möglich.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Füllen Sie einfach den entsprechenden Antrag aus und geben diesen im Gemeindebüro ab. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. Oder Sie sprechen Pfarrer Dierlich, Pfarrerin Büscher-Bruch oder das Gemeindebüro an.
Gemeindebüro
02151/79 01 49
st.toenis(at)ekir.de
Öffnungszeiten
MO DI DO FR
10 - 12.30 Uhr
DO
16 - 18 Uhr
(außer in den Ferien)